Pulse of Europe“ Goslar ist eine unabhängige und überparteiliche Initiative, die sich für Europa und eine hohe Wahlbeteiligung einsetzt. Denn: „Wir sind aus dem Feudalismus und der staatlichen Barberei in lebendiger Demokratie angekommen und wollen keinen Rückfall in überlebten Nationalismus!" Pulse of Europe plädiert aktiv für die Wahl europafreundlicher Parteien. Wir sind Mitglied im Bündnis „Niedersachen für Europa
Mehr Infos
Vortrag von Florian Pfaff, Major a.D.
Mehr Infos
Möchten Sie /Ihr einen Termin zum Thema "Gegen Rassimus und Rechtsextremismus" auf unserer Website www.goslar-gegen-rechtsextremismus.de veröffentlichen? Dann benutzen Sie/Ihr bitte unser Kontaktformular.
Das Bündnis behält sich allerdings vor, den eingetragenen Termin nicht zu veröffentlichen, es besteht also kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung!
Demozug: vom Parkplatz-Galgheutsstr.-Bahnhofstr.-Talstr.-DITIB-Moschee
Vortrag von Caro Keller
Mehr Infos
Vortrag von Andreas Kemper
Mehr Infos
Pulse of Europe“ Goslar ist eine unabhängige und überparteiliche Initiative, die sich für Europa und eine hohe
Wahlbeteiligung einsetzt. Denn: „Wir sind aus dem Feudalismus und der staatlichen Barberei in lebendiger
Demokratie angekommen und wollen keinen Rückfall in überlebten Nationalismus!" Pulse of Europe plädiert
aktiv für die Wahl europafreundlicher Parteien. Wir sind Mitglied im Bündnis „Niedersachen für Europa
Mehr Infos
Es laden ein:
Spurensuche Harzregion e.V. und die Luthergemeinde Bad Harzburg.
Mehr Infos
In Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies.
In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit der Stadt Goslar
und dem Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus
Ab 1.11. weitere Vorführungen.
Zusätzliche Schulvorführung mit Regisseur am Montag 29.10.18
Almut Broihan (Ehrenamtliche Flüchtlingshelferin)
Thomas Brych (Landrat des Landkreises Goslar)
Rüdiger Wohltmann (Fraktionsvorsitzender Kreistag Die Linke)
Mehr Infos
Der Referent Dipl.-Geol. Friedhard Knolle nimmt sie mit auf eine Zeitreise.
Mehr Infos
Politikinteressierte, Aktivist*innen und auch die ganz "normale Bevölkerung" ist besorgt über die Pläne,
die keinen realen Zugewinn an Sicherheit bedeuten sondern stattdessen die Grenzen zwischen Polizei und
Geheimdienst weiter auflösen, die Bürger*innen unter einen Generalverdacht stellen und den Rechtsstaat
durch weniger deokratische Kontrollinstrumente schwächen.
Es informieren:
Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde zum neuen Niedersächsischen Polizeigesetz.
Eintritt 6 €
Zum Trailer